Perfektionismus loslassen

Kennst du das Gefühl, nie gut genug zu sein? Du setzt dir hohe Ziele, planst akribisch und gibst immer 110 %, doch am Ende bist du unzufrieden, weil es nicht perfekt ist? Dann bist du nicht allein. Perfektionismus ist ein weit verbreitetes Phänomen, das gerade ambitionierte Frauen wie dich oft davon abhält, wirklich voranzukommen. In diesem Artikel erfährst du, warum Perfektionismus dich ausbremst und wie du mit weniger Druck mehr erreichst.

Warum Perfektionismus dich blockiert

Perfektionismus klingt auf den ersten Blick nach einer positiven Eigenschaft. Wer möchte nicht exzellente Arbeit leisten und höchste Qualität abliefern? Doch wenn der Drang nach Perfektion überhandnimmt, kann er genau das Gegenteil bewirken.

Du fragst dich wie? Ich möchte dir nur einige Ansätze zeigen, wo dich dein Perfektionismus lähmt.

Lähmt dich dein Perfektionismus?

Selbstzweifel und Angst vor Fehlern:

Perfektionisten haben oft das Gefühl, dass sie nie gut genug sind, und vermeiden daher Risiken.

Aufschieberitis (Prokrastination):

Du startest Projekte nicht oder bringst sie nicht zu Ende, weil du Angst hast, dass sie nicht perfekt sind.

Stress und Erschöpfung:

Der ständige Druck, makellose Ergebnisse zu liefern, kann zu Burnout führen.

Fehlende Flexibilität: Perfektionisten tun sich schwer, mit unerwarteten Situationen umzugehen, da sie sich an rigide Pläne klammern.

Wenn du dich hier wiedererkennst, ist es an der Zeit, deinen Perfektionismus loszulassen und stattdessen einen gesunden Anspruch an Qualität zu entwickeln.

Das sagt sich nun sehr einfach. Ist aber oft ein ganzen Stück Arbeit, bis man den tief in sich verankerten Perfektionismus etwas loslässt.

Du musst nicht perfekt sein, um wertvoll zu sein. Du darfst unperfekt losgehen – und dabei wachsen.

Ich möchte dir im Anschluss 5 Wege zeigen, wie du deinen Perfektionismus loslassen kannst

1. Setze realistische Ziele

Perfektionisten neigen dazu, unrealistisch hohe Erwartungen an sich selbst zu haben. Stattdessen solltest du SMART-Ziele setzen: spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert. Frage dich: Ist mein Ziel erreichbar, oder setze ich mir gerade selbst eine Falle?

2. Fehler als Lernchance sehen

Statt Fehler als Niederlage zu betrachten, sieh sie als eine Gelegenheit, zu wachsen. Jeder Erfolg basiert auf einer Reihe von Fehlversuchen. Erfolgreiche Unternehmer:innen wie Oprah Winfrey oder Elon Musk haben alle Rückschläge erlebt – und daraus gelernt!

3. 90 % sind oft genug

Stell dir die Frage: Würde jemand anderes merken, wenn es nicht zu 100 % perfekt ist? Oft reicht es aus, wenn du ein Projekt zu 90 % fertigstellst, um einen echten Mehrwert zu schaffen. Denke daran: Perfektion ist der Feind des Fortschritts.

4. Arbeite mit positiven Affirmationen

Unsere Gedanken beeinflussen unsere Realität. Um deine perfektionistischen Denkmuster zu durchbrechen, kannst du Affirmationen nutzen. Wiederhole Sätze wie:

  • "Ich bin wertvoll, auch wenn nicht alles perfekt ist."

  • "Ich erlaube mir, Fehler zu machen und daraus zu lernen."

  • "Fortschritt ist wichtiger als Perfektion."

Für eine Liste mit 5-Minuten-Affirmationen gegen Perfektionismus, lade dir jetzt mein kostenloses PDF herunter!

5. Finde Balance zwischen Anspruch und Leichtigkeit

Anstatt Perfektion zu fordern, setze dir das Ziel, mit Leichtigkeit das Beste aus dir herauszuholen. Frage dich immer wieder: "Bringt mich dieser Perfektionismus weiter oder hält er mich zurück?

Fazit: Erreiche mehr mit weniger Druck

Perfektionismus ist eine Falle, die dich eher ausbremst, als dass sie dir hilft. Indem du ihn loslässt, wirst du nicht nur entspannter, sondern auch produktiver und erfolgreicher. Erinnere dich daran: Erfolg bedeutet nicht, perfekt zu sein – sondern dranzubleiben und kontinuierlich zu wachsen.

Wenn du tiefer in dieses Thema eintauchen möchtest, dann empfehle ich dir diesen Kurs.

Hier geht's zum Kurs

Melanie Niedermoser

Hi, ich bin Melanie – Mentorin für bewusstes Business mit Haltung.
Ich begleite ambitionierte Frauen dabei, ihre mentale Stärke, Gesundheit und berufliche Erfüllung in Einklang zu bringen – klar, nachhaltig und ohne sich selbst zu verbiegen.

Was mich antreibt:
Ich glaube, dass echte Selbstführung im Inneren beginnt – und dass ein Business dich tragen darf, statt dich zu überfordern.

Hier auf dem Blog teile ich meine Erfahrungen, Strategien & Impulse für Frauen, die Verantwortung übernehmen – für ihr Leben, ihr Wachstum und ihren Weg.

Du brauchst keinen schnellen Erfolg.
Du brauchst eine klare Richtung – und den Mut, sie zu gehen.

Über diesen Blog

Für Frauen, die nicht lauter, sondern klarer leben wollen.
Dieser Blog begleitet dich auf dem Weg zu mentaler Stärke, körperlicher Balance und einem Business mit Substanz – bewusst, reflektiert und ohne Druck.

NEWSLETTER

Du willst nichts mehr verpassen? Melde dich hier zu meinem Newsletter an

Erstellt mit © systeme.io